Zum Inhalt springen

Elisabeth Meyer‑Renschhausen

Freie Journalistin aus Berlin

  • Blog
  • Publikationen
  • Themen
    • Kleinstlandwirtschaft und Gärten
    • Vom Speisen und sich verköstigen
    • Frauen- und andere Geschlechterfragen
    • Forschung und Lehre
  • Fotos
  • Zur Person
    • Kontakt
  • English
  • Allgemein

Bürger-Initaitive erstritt einen Park auf dem Gleisdreieck – Podiumsdiskussion 1.9.13

von Elisabeth Meyer-Renschhausen3. Juli 201316. August 2020

Mehrere Jahrzehnte setzten sich verschiedenen Bürger-Initiativen für den Erhalt des wilden Grüns auf der Brache dreier ehemaliger (Güter-)Bahnhöfe auf dem Gelände des Gleisdreiecks direkt anschließend […]

Weiterlesen
  • Allgemein

Sieben Stunden im Allmende-Kontor

von Elisabeth Meyer-Renschhausen26. Juni 201316. August 2020

Heute sieben Stunden im Allmende-Kontor bei Regen und dunklem Himmel. Selbstbewässerungs-Beet-Aufbauworkshop mit einer Gruppe der Peter-Lenné-Schule. Die Jungens werden Gartenlandschaftstechniker und haben sich das Beet […]

Weiterlesen
  • Allgemein

Landkonflikte in Gemeinschaftsgärten

von Elisabeth Meyer-Renschhausen19. Mai 201316. August 2020

  Gestern wurde ich unfreiwillig zur Komplizin gemacht. Als ich in unseren wunderschönen Citygarten kam, riß meine Beetnachbarin schon wieder die Büsche zum Krankenhaus heraus. […]

Weiterlesen
  • Allgemein

Die Freiburger Agronauten sind im „Allmende-Kontor“ gelandet

von Elisabeth Meyer-Renschhausen3. April 201316. August 2020

Dienstag. Die Freiburger Argonauten sind im „Allmende-Kontor“ auf dem ehemaligen Tempelhofer Flughafen sicher gelandet. Ein wunderschönes Dorfplatzfest mit eigenem Küchenwagen mit Suppen, Vollkornbrot und Salatbar, […]

Weiterlesen
  • Allgemein

Urban Agriculture – städtischer Gemüseanbau weltweit

von Elisabeth Meyer-Renschhausen1. Februar 201316. August 2020

Selbstversorger-Landwirtschaft, bisher als Subsistenzökonomie der Frauen von links bis rechts verachtet, kehrt zurück. Guerilla Gardening, »Urban Agriculture«, interkulturelle Gärten sind in. »Mein Leben als Schrebergärtner« […]

Weiterlesen
  • Allgemein
  • Universitäten

Prekarisierung von Lehre und Forschung

von Elisabeth Meyer-Renschhausen14. Januar 201316. August 2020

Prekarisierung der Wissenschaft – Tagung des Bundes demokratischer Wissenschftlerinnen und Wissenschaftler an der Universität Leipzig 11. und 12. Januar 2008 Veröffentlichung aller Beträge durch die […]

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 16 17 18
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links & Mitgliedschaften
WordPress Theme: Harrison von ThemeZee.
Cookies erlauben die Bereitstellung dieser Website. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden. DatenschutzVerstanden
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Scroll to top