Mehrere Jahrzehnte setzten sich verschiedenen Bürger-Initiativen für den Erhalt des wilden Grüns auf der Brache dreier ehemaliger (Güter-)Bahnhöfe auf dem Gelände des Gleisdreiecks direkt anschließend […]
WeiterlesenSieben Stunden im Allmende-Kontor
Heute sieben Stunden im Allmende-Kontor bei Regen und dunklem Himmel. Selbstbewässerungs-Beet-Aufbauworkshop mit einer Gruppe der Peter-Lenné-Schule. Die Jungens werden Gartenlandschaftstechniker und haben sich das Beet […]
WeiterlesenLandkonflikte in Gemeinschaftsgärten
Gestern wurde ich unfreiwillig zur Komplizin gemacht. Als ich in unseren wunderschönen Citygarten kam, riß meine Beetnachbarin schon wieder die Büsche zum Krankenhaus heraus. […]
WeiterlesenDie Freiburger Agronauten sind im „Allmende-Kontor“ gelandet
Dienstag. Die Freiburger Argonauten sind im „Allmende-Kontor“ auf dem ehemaligen Tempelhofer Flughafen sicher gelandet. Ein wunderschönes Dorfplatzfest mit eigenem Küchenwagen mit Suppen, Vollkornbrot und Salatbar, […]
WeiterlesenUrban Agriculture – städtischer Gemüseanbau weltweit
Selbstversorger-Landwirtschaft, bisher als Subsistenzökonomie der Frauen von links bis rechts verachtet, kehrt zurück. Guerilla Gardening, »Urban Agriculture«, interkulturelle Gärten sind in. »Mein Leben als Schrebergärtner« […]
WeiterlesenPrekarisierung von Lehre und Forschung
Prekarisierung der Wissenschaft – Tagung des Bundes demokratischer Wissenschftlerinnen und Wissenschaftler an der Universität Leipzig 11. und 12. Januar 2008 Veröffentlichung aller Beträge durch die […]
Weiterlesen